Aktuelles
An der Hauptversammlung vom 4. März 2022 wurde Samuel Inäbnit (71, hinten Mitte) ins Präsidium des Vereins gewählt. Er ist pensionierter Lehrer und Entwicklungshelfer. Als solcher initiierte und begleitete er während mehr als 40 Jahren zahlreiche Bildungsprojekte in Peru. Er ist verheiratet, Vater von vier Kindern, vier Grosskindern und einem Urgrosskind.


Gartenanlage
Grossandrang der Neupächter im Frühjahr. Total sieben Neupächter übernahmen eine Parzelle. Es ist schon viele Jahre her, dass wir keine freien Gärten mehr hatten, ausser den vereinseigenen Parzellen für Kartoffeln, Bohnen und Kürbisse.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da Ende Jahr bereits wieder zehn Parzellen frei wurden.
Gemüseanbau für das Dorf
Der Gemüseverkauf (Bohnen, Kartoffel, Kürbisse Tomaten) war trotz verregnetem Sommer gut, wenn auch nicht so ertragreich wie in anderen Jahren.
Wir danken den fleissigen Mitgliedern Ruth Müller, Roman Santeler und Hans Schäppi für das freiwillige Anpflanzen, Ernten und Verkaufen der erwähnten Gemüsesorten.
Das Gartenfest - Höhepunkt des Jahres
Das alljährliche Gartenfest im August ging an einem wunderschönen Sommertag über die Bühne. Wir durften zahlreiche Gäste willkommen heissen. Nach dem Zwirbeln genossen die Anwesenden das köstliche Pilzrisotto unseres Laien-Starkochs Hans Schäppi.

Regionaltagung des Schweizerischen Verbandes der Familiengärten
Am 11. September durften wir 27 Teilnehmer zur Regionaltagung in unserem Areal begrüssen. Unter der Leitung von Regionalpräsident Urs Pfister erlebten wir einen interessanten Anlass, der als Höhepunkt den Vortrag von Horst Heinel über das richtige Kompostieren beinhaltete.

Unser Jassturnier
Einige eingefleischte Jasserinnen und Jasser haben sich auch in diesem Jahr mit den nötigen Corona-Vorsichtsmassnahmen regelmässig zum Jassen getroffen.
Roman Santeler gewann das Duell gegen Giuliano Zorzi erst in der letzten Runde.